Einfach vor der Haustür: Einen Auftrag für eine kleine Fotoserie über meine Heimatstadt Stuttgart zu bekommen ist großartig. Ein offener Blick ist die Bedingung für ein gelungenes Stadtportrait. Gar nicht so einfach, wenn einem alles so vertraut ist.

Sommerliche Stadtansicht vom Schlossplatz in Stuttgart.

Stadtansicht der dicht bevölkerten Fussgängerzone Königstraße in Stuttgart.

Stadtansicht aus der Fussgängerzone im sommerlichen Stuttgart.

Stadtansicht vom sommerlichen Schlossplatz in Stuttgart.


Im obersten Stock des Stuttgarter Kunstmuseums hat man einen schönen Blick auf die vielen Passanten auf dem Schlossplatz

Eine Gruppe von Touristen blickt vom Kunstmuseum Stuttgart aus auf die umliegenden bebauten Hänge.

Bei einer Veranstaltung vor dem Kunstmuseum Stuttgart sitzen die Gäste eines Cafes direkt neben den Zuschauern.

Auf dem kleinen Schlossplatz sitzen die Gäste eines Cafes in der Sonne.

Stadtportrait Stuttgart: Auf der Kuppel des baden-württembergischen Kunstvereins steht die goldene Skulptur eines Hirsches.

Auf dem Schillerplatz in Stuttgart.

Eine Taube sitzt auf der 1839 aufgestellten Bronzeplastik von Friedrich Schiller auf dem Schillerplatz. Dieses Denkmal war eines der ersten großen Dichterdenkmäler in Deutschland.

Blick über den Eckensee in der Stuttgarter Innenstadt auf das Landtagsgebäude und den die umgebenden Hügel überragenden Fernsehturm.

Ein Jogger läuft vor der Oper am Stuttgarter Eckensee entlang.

Die große Wasserfontäne des Stuttgart Eckensees im Gegenlicht.

Eine Gans und Enten auf der grünen Wiese, die in Stuttgart Stadtmitte den baden-württembergischen Landtag umgibt.

Der Stuttgarter Marktplatz ist bis auf wenige Platanen um den Brunnen außerhalb der Marktzeiten eine leere Fläche.

Der Platz vor der Markthalle in der Innenstadt ist seit dem Bau des angrenzenden Dorotheenquartiers von Einkaufenden belebt.

Flohmarkt unter den Schatten spendenden Kastanienbäumen auf dem Karlsplatz.

Der Hans-im-Glück-Brunnen ist ein nach der gleichnamigen Märchenfigur benannter Brunnen in Stuttgart-Mitte an der Geißstraße.

Galateabrunnen am Eugensplatz im Gegenlicht.

Blick durch die Bäume und die steinerne Balustrade um den Eugensplatz auf die darunter liegende Stadt.

Blick entlang der Olgastraße in Richtung Wilhelmstraße und Neue Weinsteige mit dem dahinter liegenden Gerichtsviertel.

Die berühmte von James Stirling entworfene postmoderne Architektur der Eingangsfront der Neuen Staatsgalerie Stuttgart mit ihrer geschwungenen grün eingefassten Glasfront und der Metallbrüstung in rosa.

Am Eingang zur Neuen Staatsgalerie steht die Skulptur Die Liegende von Henry Moore.

Am Pariser Platz in Stuttgart.

Auf dem sonnenbeschienenen Pariser Platz in Stuttgart mit dem Gebäude der Stadtbibliothek.

Am Pariser Platz fliegen Tauben auf, nachdem ein kleines Mädchen mit ihnen spielen will.

Blick in die Stadtbibliothek in Stuttgart

Ein Blick über die Stadt Stuttgart

Im Biergarten im Stuttgarter Schlossgarten findet im Sommer jeden Sonntag mittag ein Tanzschoppen statt.

Vom verkehrsreichen Arnulf-Klett-Platz vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof sieht man direkt auf die angrenzenden Weinberge des Weingutes der Stadt Stuttgart.

Blick durch die Absperrgitter auf die Baustelle des neuen unterirdischen Hauptbahnhofs des Stuttgart 21 Projektes.

Stadtportrait Stuttgart: Blick in die noch offene Baustelle des später unter der Erde liegenden neuen Hauptbahnhofes.

Die Skulpturen von den schwäbischen Originalen Häberle und Pfleiderer.

Im Park bei der Universität spielen junge Leute mit dem Ball.

Trauben hängen an den Reben eines Weinberges in der Nähe des Pragsattels.

Am Pragsattel hängen die Weintrauben direkt an der vielbefahrenen Hauptstraße, die in die Innenstadt führt.

Blick von den Weinbergen unterhalb des Burgholzhof in Richtung Neckar mit Wangen, Untertürkheim und den Stuttgarter Osten.

Blick auf die große Kreuzung am Pragsattel, die die City mit dem Stuttgarter Stadtteilen Feuerbach und Zuffenhausen im Nordosten verbindet.

Blick vom Burgholzhof auf die Kreuzung am Pragsattel mit der Innenstadt im Hintergrund.

Spaziergänger im grünen Rosensteinpark mit seinen vielen alten Bäumen.

Spaziergänger zwischen den alten Bäumen im Rosensteinpark.

Das Naturkundemuseum Schloß Rosenstein im Rosensteinpark.

Die Brücken über den Neckar mit dem Wasen im Hintergrund.

Der Eingang zum Messegelände neben dem Flughafen.

Der Seerosenteich im botanisch-zoologischen Garten Wilhelma.

Ein Liebespaar vor dem Seerosenteich in der Wilhelma.

Das Porsche-Museum ist ein architektonisches Highlight der Stadt.

Das Porsche-Museum überragt seine Besucher wie ein großes Raumschiff.


Im Porsche-Museum sieht man auch die modernsten Versionen der Porsche Sportwagen.

Das Mercedes-Benz Museum mit seiner modernen Architektur.

Auf dem Vorplatz des Mercedes-Benz-Museums stehen eine Reihe historische Mercedes Cabrios.

Im Mercedes-Benz Museum ist der erste Mercedes ausgestellt.

Eines der am besten bewunderten Objekte im Mercedes-Benz Museum ist der Flügeltür-Mercedes Typ 300 SL.

Das Mercedes-Benz Museum glänzt in der Sonne.

Riesenrad und Kettenkarussell beim Volksfest auf dem Cannstatter Wasen.

Nachtaufnahme der beleuchteten Fahrgeschäfte beim Volksfest auf dem Cannstatter Wasen.

Aussichtspunkt mit dem darunterliegenden Häusermeer der Innenstadt.
Auftraggeber: STERN GMBH.